- Rexroth
- Rexroth['reksrɔθ], Kenneth, amerikanischer Schriftsteller und Maler, * South Bend (Indiana) 22. 12. 1905, ✝ Santa Barbara (Calif.) 6. 6. 1982; Autodidakt; lebte ab 1927 in San Francisco (Calif.), wo er sich kulturell und politisch (u. a. in der Gewerkschaftsbewegung) engagierte. In den 50er-Jahren stand er der Beatgeneration nahe. Seine Gedichte, zunächst unter dem Einfluss surrealer und imagistischer Bildlichkeit (Imagismus), zeigen im späteren Werk eine strengere, intellektbetonte Auffassung; verfasste auch Versdramen und Essays, übersetzte chinesische, japanische, lateinische und griechische Lyrik und fand Beachtung als abstrakter Maler. Er galt lange als eine der zentralen Figuren des literarischen Lebens in San Francisco.Werke: Lyrik: Natural numbers (1963); The collected shorter poems (1966); The collected longer poems (1968); New poems (1974).Essays: Bird in the bush (1959); Assays (1961); The alternative society (1970).Autobiographisches: An autobiographical novel (1966); Excerpts from a life (1981).Ausgaben: The Rexroth reader, herausgegeben von E. Mottram (1972); Selected poems, herausgegeben von B. Morrow (1984).M. Gibson: Revolutionary R., poet of East-West wisdom (Hamden, Conn., 1986);L. Hamalian: A life of K. R. (Neuausg. New York 1992).
Universal-Lexikon. 2012.